GETEC

PARK.STEIN

#Energie für Mehr

Das Life Science Ecosystem im Herzen Europas

 

Der GETEC PARK.STEIN in der Nordwestschweiz ist ein hochmoderner Life-Science-Industriepark, der Unternehmen aus Pharma und Biotechnologie ideale Voraussetzungen bietet, um Innovation, Forschung und Produktion effizient zu verbinden. Strategisch gelegen in Stein (AG), nur rund 30 Kilometer von Basel entfernt, profitiert der Standort von exzellenter Verkehrsanbindung und einer starken Talentbasis aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich.

 

Karte der Nordwestschweiz mit Basel, Rheinfelden und den beiden GETEC PARKs

Der Park zeichnet sich durch seine „Ready-to-Start“-Infrastruktur aus, welche bestehende, sofort nutzbare Gebäude mit Reinräumen, Laborausstattungen und IT-Services bietet. Neue Unternehmen können somit rasch mit ihrer Geschäftstätigkeit beginnen, was Zeit und Investitionskosten spart. GETEC übernimmt dabei den Betrieb, die Instandhaltung und Verwaltung der gesamten Infrastruktur sowie aller Areal-Services – von Energieversorgung über Logistik bis zu Abwasser- und Abfallmanagement.

Seit der Übernahme des Life-Science-Parks Rheintal von Novartis im Jahr 2023 wird Stein als bedeutender Standort für innovative Pharma- und Biotech-Produkte weiterentwickelt. Novartis bleibt mit Fertigung von Medikamenten, Zell- und Gentherapien grösster Mieter, zusätzlich sind weitere Schlüsselakteure wie Lonza und Celonic im Park angesiedelt. Die bestehende Infrastruktur und der Fokus auf nachhaltige, digitalisierte Energieversorgung ermöglichen es den Unternehmen, sich voll auf Forschung und Produktion zu konzentrieren.

Die Nähe zu führenden Life-Science-Unternehmen und die umfangreichen Ausbauflächen bieten bereits jetzt Platz für Wachstum und neue Ansiedlungen. Ein Drittel der Parkfläche ist noch ungenutzt, was grosses Entwicklungspotenzial signalisiert. Die Zusammenarbeit von GETEC mit regionalen Behörden und Partnern garantiert zudem eine nachhaltige Standortentwicklung mit attraktivem wirtschaftlichem Umfeld. So entsteht im GETEC PARK.STEIN ein zukunftsweisendes Life-Science-Ökosystem, das internationale Unternehmen und Talente anzieht und deren langfristigen Erfolg unterstützt.

Dieser Standort ist ideal für Entscheidungsträger aus der Life-Science-Industrie, die auf nachhaltige Infrastruktur, hohe Betriebsqualität und Innovationsnetzwerke Wert legen.

GETEC PARK.STEIN ist das Herzstück der Life-Science-Region Nordwestschweiz. Mit modernster Infrastruktur, direkter Nähe zu global führenden Unternehmen wie Novartis, Lonza und Celonic sowie idealer Verkehrsanbindung bietet der Park perfekte Voraussetzungen für Forschung, Entwicklung und Produktion.

Z

Modernste Energie- und Infrastrukturservices

Z

Schnelle Ansiedlung dank „Ready-to-Start“-Konzept

Z

Nachhaltige, CO₂-reduzierte Energieversorgung

Z

Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften

Flugaufnahme des GETEC PARK.STEIN

Ein Ökosystem für Innovation

Im GETEC PARK.STEIN entsteht ein dynamisches Life-Science-Ökosystem, das Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleister eng vernetzt und so Innovationen gezielt fördert. Durch die clusterartige Ansiedlung von Akteuren aus Biotechnologie, Zell- und Gentherapie sowie pharmazeutischer Entwicklung und Produktion entstehen wertvolle Synergien, die Effizienz und Wissensaustausch maximieren.

GETEC unterstützt die Unternehmen mit massgeschneiderten Infrastrukturdienstleistungen, darunter moderne Reinräume, Laborausstattungen, digitale Prozesslösungen und nachhaltige Energieversorgung. Dabei wird besonderer Wert auf GMP-Konformität, Qualität und Kosteneffizienz gelegt.

Der Park fördert die Entwicklung innovativer Therapien und nachhaltiger Produktionsprozesse durch die Bündelung von Expertise in Engineering, Logistik und umweltgerechtem Abwasser- sowie Abfallmanagement. Darüber hinaus erleichtert ein professionelles Behördenmanagement die zügige Umsetzung von Projekten und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Die Kombination aus umfassenden Services, nachhaltiger Infrastruktur und einem starken Netzwerk macht den GETEC PARK.STEIN zu einem internationalen Kompetenzstandort. Unternehmen profitieren von einem Innovationsumfeld, das Forschung, Entwicklung und Produktion optimal verbindet und so die Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärkt. GETEC engagiert sich dabei auch aktiv für die Reduktion des CO₂-Fussabdrucks der angesiedelten Firmen und unterstützt kantonale Klimaziele, was den Park zu einem nachhaltigen, zukunftsorientierten Life-Science-Hub macht.

I

Biopharmazeutik & Zelltherapie

I

Prozessentwicklung & GMP-Produktion

I

Digitalisierung & Automation

I

Sustainable Manufacturing

Infrastruktur und Services

I

Energieversorgung (Strom, Dampf, Wasser, Gase)

I

Standortentwicklung & Behördenmanagement

I

Labormanagement & GMP-konforme Reinräume

I

Engineering, Logistik & Entsorgung

Der GETEC PARK.STEIN bietet Life-Science-Unternehmen ein umfassendes und integriertes Serviceangebot, das sämtliche infrastrukturellen Anforderungen im pharmazeutischen und biotechnologischen Umfeld abdeckt. Der Park betreibt nicht nur modernste Energieversorgungssysteme für Strom, Dampf, Wasser und technische Gase, sondern stellt auch umfassende Facility-Management-Dienstleistungen bereit. Diese reichen von Wartung, Reinigung und Sicherheit über Post- und Werkstattservices bis hin zu spezialisierten Engineering- und Projektdienstleistungen wie Gebäude- und Prozessautomation.

Besonderen Wert legt GETEC auf die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, beispielsweise durch präventive und korrektive Instandhaltungsmassnahmen sowie GMP-konforme Reinraumreinigung in den unterschiedlichen Zonen. Auch Abwasser- und Abfallmanagement sind integrale Bestandteile des Angebots, inklusive Vorbehandlung aktiver Substanzen, Entsorgung und Recycling.

Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch Logistikdienstleistungen und Standortservices wie Betriebskantinen, Catering und Fitnessangebote, um Mitarbeiterzufriedenheit und -gesundheit zu fördern. GETEC übernimmt ausserdem das Mobilitätsmanagement und sichert so eine optimale Anbindung des Standorts an die überregionale Verkehrsinfrastruktur.

Mit diesem ganzheitlichen Infrastruktur- und Serviceportfolio ermöglicht GETEC den Life-Science-Unternehmen den Fokus auf ihre Kernkompetenzen Forschung, Entwicklung und Produktion. Gleichzeitig garantiert die nachhaltige und digitalisierte Versorgung eine stabile, kosteneffiziente und zukunftssichere Betriebsumgebung.

Nachhaltige Standortentwicklung

Die nachhaltige Standortentwicklung ist ein zentrales Element der Strategie von GETEC im GETEC PARK.STEIN. Nach der Übernahme des Life-Science-Parks Rheintal von Novartis im Jahr 2023 verfolgt GETEC das Ziel, den Standort als erstklassiges Kompetenzcluster für Life-Science-Unternehmen auszubauen und dabei ein klares Commitment zu nachhaltigem und wirtschaftlichem Handeln zu setzen.

Der Park profitiert von einer hochentwickelten Infrastruktur, die auf grüne Energie- und Infrastrukturdienstleistungen setzt. Neben der stabilen Versorgung mit Strom, Dampf und Wasser steht die Digitalisierung der Energieversorgung im Fokus, um Effizienz zu erhöhen und Emissionen zu reduzieren. Durch modernstes Abwasser- und Abfallmanagement inklusive Vorbehandlung aktiver Substanzen unterstützt GETEC die Unternehmen zudem bei der Erreichung ihrer Umweltziele.

Getragen wird diese Entwicklung vom kooperativen Ansatz mit regionalen Behörden und Partnern, die den Standort als strategischen Wachstumskern mit hohem Wertschöpfungspotenzial im Grossraum Sisslerfeld fördern. Rund ein Drittel der Fläche des Parks ist noch ungenutzt und bietet am Standort erhebliches Potenzial für Wachstum und Ansiedlung neuer Life-Science-Unternehmen.

Mit dem Fokus auf nachhaltige und digitalisierte Lösungen, verbunden mit wirtschaftlicher Effizienz, investiert GETEC kontinuierlich in die Weiterentwicklung des Parks. So wird GETEC PARK.STEIN nicht nur ein international wettbewerbsfähiger Produktionsstandort, sondern auch ein Vorreiter für die Dekarbonisierung der Life-Science-Industrie in der Schweiz.

Entdecken Sie mit GETEC PARK.STEIN den idealen Standort für Ihr Life-Science-Unternehmen – starten Sie jetzt Ihre Erfolgsgeschichte! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und sichern Sie sich Ihren Platz im zukunftsweisenden Life-Science-Ökosystem. Gemeinsam gestalten wir Ihre innovative und nachhaltige Zukunft.

Mara Guzzetti

Mara Guzzetti

Head of Business Development MCS

Kontakt

15 + 1 =